C. EFFEKTIVES KOMMUNIZIEREN

5.
Aktives Zuhören - Die Fähigkeit, sich vollständig darauf zu konzentrieren, was der Klient sagt bzw. nicht sagt und die Bedeutung des Gesagten im Zusammenhang mit den Wünschen des Klienten zu verstehen und die Selbstdarstellung des Klienten zu unterstützen
 
a.
Geht auf den Klienten und die Agenda des Klienten, nicht aber auf die Agenda des Coaches für den Klienten ein
b.
Hört auf die Bedenken, Ziele, Werte und Ansichten des Klienten dazu, was möglich und was nicht möglich ist
c.
Unterscheidet zwischen den Worten, dem Ton der Stimme und der Körpersprache
d.
Fasst das vom Klient Gesagte zusammen, paraphrasiert, wiederholt und spiegelt es wider, um für Klarheit und Verständnis zu sorgen
e.
Ermutigt, akzeptiert, erkundet und unterstützt die Gefühlsausdrücke, Auffassungen, Bedenken, Überzeugungen, Vorschläge usw. des Klienten
f.
Integriert die Ideen und Vorschläge des Klienten und baut darauf auf
g.
Fasst die Aussagen des Klienten zusammen oder versteht das Entscheidende der Aussagen und hilft dem Klienten, lange beschreibende Ausführungen zu vermeiden und das Wichtige auf einen Punkt zu bringen
h. Gestattet dem Klienten, sich in einer Situation "Luft zu machen" oder die Situation zu klären, ohne beurteilt zu werden, um mit den nächsten Schritten fortzufahren


6.
Gezieltes Fragen - Die Fähigkeit, Fragen zu stellen, die die Informationen offen legen, die zu Gunsten einer optimalen Coaching-Beziehung und des Klienten benötigt werden
 
a.
Stellt Fragen, die aktives Zuhören und ein Verständnis der Perspektive des Klienten widerspiegeln
b.
Stellt Fragen, die Erkenntnis, Einsicht, Engagement oder Handlung (z. B. solche, die die Annahmen des Klienten herausfordern) hervorrufen
c.
Stellt offene Fragen, die zu mehr Klarheit, Möglichkeiten oder zu neuem Lernen führen
d.
Stellt Fragen, die den Klienten seinen eigenen Zielen näher bringen; stellt keine Fragen, bei denen der Klient sich rechtfertigen oder zurückblicken muss


7.
Direkte Kommunikation - Die Fähigkeit, während der Coaching-Sitzungen effektiv zu kommunizieren und Sprache einzusetzen, die den Klienten so positiv wie möglich beeinflusst
 
a.
Gibt klares, gut artikuliertes und direktes Feedback
b.
Stellt Dinge in neue Zusammenhänge und artikuliert sie neu, damit der Klient aus einer anderen Perspektive besser versteht, was er wirklich will bzw. worüber er Unsicherheit empfindet
c.
Nennt deutlich die Coaching-Ziele, die Tagesordnung von Besprechungen, den Zweck von Methoden oder Übungen
d.
Setzt Sprache dem Klienten gegenüber angemessen und respektvoll ein (z. B. nicht sexistisch, nicht rassistisch, nicht technisch, nicht fachsprachlich)
e.
Verwendet Metaphern und Analogien, um einen Punkt zu verdeutlichen oder "zeichnet ein verbales Bild"

zurück/back weiter/next